TINU LEHME
  • Blog
  • Commodore
  • Commodore Schweiz
  • CBM and I
  • Download
  • Glossar
  • Kontakt

TINU LEHME 

Commodore und mehr...

Reverse Engineering

15/9/2017

0 Kommentare

 
Hätte mir vor 31 Jahren jemand erzählt, dass ich im Jahr 2017 das damals fertig gestellte Spiel "Tresor Panic" neu überarbeiten würde, dann hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt. Es ist auch nur glücklichen Umständen zu verdanken, dass die einzige Kopie des Spiels die Lagerung in feuchten Kellern und unzählige Umzüge auf einer 5.25"-Diskette überstanden hatte. Das Gefühl war dann auch nicht zu beschreiben, als die simple Grafik des Spiels nach knapp 30 Jahren wieder auf dem Schirm meines C64-Emulators auftauchte.
Bild
Die grosse Ernüchterung folgte später, als ich das Spiel auf der Original-Hardware spielte und das "Game Over" bereits während des ersten Levels erfolgte. Das Spiel war viel zu schwer! Absolut unspielbar! Ich habe keine Ahnung, wie ich 1986 dieses Stück Software als "vollendet" betrachten konnte. Doch ich war glücklich, dass dieses Fragment meiner Jugend nicht der "digitalen Demenz" verfallen war. Es dauerte schliesslich noch zwei Jahre, bis die Idee reifte, das Spiel zu überarbeiten.
​Commodore 64 Basic V2: Mich traf der Schlag, als ich das erste Mal versuchte, den PEEK und POKE verseuchten Code zu analysieren. Selbstredend, dass ich damals keine einzige REM-Zeile verschwendete, um auch nur einen Abschnitt im Programmcode zu dokumentieren. Zudem war das Hauptprogramm nur ausführbar, wenn zuvor der Loader gestartete wurde (ich weiss heute noch nicht, warum). Zudem waren in den PRINT-Zeilen diese eigenartigen Steuerzeichen, deren Sinn ich völlig vergessen hatte.
So dauerte es einige Zeit, bis ich die einzelnen Abschnitte im Code verstand und die gewünschten Anpassungen machen konnte. So beginnt das Spiel nun mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad, der sich von Level zu Level langsam steigert. Zudem wird die Punkteanzeige nun unmittelbar nach jeder Aktion aktualisiert, was eine unerwartete Modifikation der Highscore-Funktion nach sich zog. Aber schlussendlich war es vollbracht: Das Spiel war endlich spielbar! Nicht besser, aber spielbar. 31 Jahre später!
Die aktualisierte Fassung kann in der Download-Sektion heruntergeladen werden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Tinu Lehme
    Bastler, Komponist und Schreiberling. Synthesizer, Commodore und Videospiele. Langenthal, Mittelalter und Familiengeschichten.

    Archiv

    Juni 2019
    Mai 2019
    November 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle
    Amibian
    Amiga
    Commodore
    Download
    Familiengeschichten
    Geschichten
    GPD
    Hamburg
    Langenthal
    Robert Roth
    Sammlung
    Synthpop
    Taschenrechner
    Videospiele

Copyright © 2017-2020 Tinu Lehme
  • Blog
  • Commodore
  • Commodore Schweiz
  • CBM and I
  • Download
  • Glossar
  • Kontakt